Im Auftrag des Vereins Zehnthaus e.V., 53913 Swisstal-Odendorf, Am Zehnthof 1

Faszination Wallfahrt - Wallfahrten im Rheinland früher und heute

Ich bin dann mal weg!“ – nicht zuletzt durch den gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling rückt das Wallfahren verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit. Was macht den Reiz des Wallfahrens aus? Wie entstand diese Tradition, die es in fast allen Religionen der Welt gibt? Wer fährt wall und wer lässt andere für sich wallfahren? Wo fanden und finden bei uns im Rheinland Wallfahrten statt und wie beeinflusste diese Entwicklung die damit verbundenen Orte? Von Neuss wird berichtet, dass es in der Stadt manchmal mehr Pilger als Einwohner weilten, und die Nachbarstadt Düsseldorf jenseits des Rheins war im 15. Jahrhundert einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Rheinlandes. Ein anderer, bekannter Wallfahrtsort in der Region ist Kevelaer, in das heute sogar die Engel der Hölle pilgern.
Antworten und Einsichten zum Thema „Faszination Wallfahrt - Wallfahrten im Rheinland früher und heute“ gibt Jan Wucherpfennig vom Historikerbüro Düsseldorf

Termin: Dienstag, 25.10.2011
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Ort: Am Zehnthof 1, 53913 Swisstal-Odendorf


In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuss

Die deutsche Hanse – wirtschaftliche und politische Macht im Zeichen der Kogge

Ohne eigene Souveränität und doch so mächtig, um Kriege zu führen: die deutsche Hanse. Der Städtebund niederdeutscher Kaufleute dominierte in seiner Blütezeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert weite Teile Nordeuropas. Über 180 See- und Binnenstädte zählten während dieser Zeit zur Hanse, in der Lübeck, die erste deutsche Stadt an der Ostsee und maßgebliche Gründerstadt des Bundes, den unangefochtenen Führungsanspruch hatte. Mittelpunkte der Hanse waren die Kontore in Nowgorod (Peterhof), Brügge, London (Stalhof) und Bergen (Dt. Brücke). Somit war der Bund an den politisch und wirtschaftlich bedeutendsten Standorten seiner Zeit vertreten. Sein heute noch bekanntes Symbol ist die berühmte „Hansekogge“. Als Handels- wie auch als Kriegsschiff bestens geeignet, war sie ein Baustein für den Erfolg der Hanse. Über die Protagonisten und die Geschichte dieser faszinierenden Organisation berichten Volker Woschnik und Jan Wucherpfennig vom Historikerbüro Düsseldorf.

Termin: Samstag, 26. September 2009
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Ort: Weiterbildungszentrum Hafenstraße. 29


In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuss

Neuss – Hansestadt seit 1474/75

HNE als Autokennzeichen für Neuss? Abwegig wäre das nicht – schließlich war die Stadt am linken Ufer des Rheins Mitglied der Hanse. Welche Stellung hatte Neuss innerhalb dieses mächtigen Bundes, wie kam es dazu, und welche Konsequenzen hatte dieser Status für die Stadt Neuss? Ausgangspunkt war das Jahr 1474/75, als es Karl dem Kühnen aufgrund der Tapferkeit der Neusser Bürger nicht gelang, die Stadt zu erobern. Dafür erhielt Neuss die Rechte einer Hansestadt. Hiermit konnte Neuss einen wichtigen Grundstein für internationale Handelsbeziehungen legen, die von den Niederlanden bis nach Skandinavien und in den gesamten Ostseeraum hinein reichten. Die günstige Lage an Rhein und Erft begünstigte diese Entwicklung zusätzlich. Anlässlich des Hansefestes 2009 zeichnen Jan Wucherpfennig und Volker Woschnik vom Historikerbüro Düsseldorf das Bild von Neuss als Hansestadt nach.

Termin: auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben
Uhrzeit: n.N.
Ort: vorraussichtlich im Zeughaus


Anlässlich der Feier "800 Jahre Quirinusmünster Neuss" hält Jan Wucherpfennig vom Historikerbüro Düsseldorf einen Vortrag zu dem Thema

Faszination Wallfahrt - Wallfahrten im Rheinland früher und heute

„Ich bin dann mal weg!“ – nicht zuletzt durch den gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling rückt das Wallfahren verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit. Was macht den Reiz des Wallfahrens aus? Wie entstand diese Tradition, die es in fast allen Religionen der Welt gibt? Wer fährt wall und wer lässt andere für sich wallfahren? Wo fanden und finden bei uns im Rheinland Wallfahrten statt und wie beeinflusste diese Entwicklung die damit verbundenen Orte? Von Neuss wird berichtet, dass es in der Stadt manchmal mehr Pilger als Einwohner weilten, und die Nachbarstadt Düsseldorf jenseits des Rheins war im 15. Jahrhundert einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Rheinlandes. Ein anderer, bekannter Wallfahrtsort in der Region ist Kevelaer, in das heute sogar die Engel der Hölle pilgern.
Antworten und Einsichten zum Thema „Faszination Wallfahrt - Wallfahrten im Rheinland früher und heute“ gibt Jan Wucherpfennig vom Historikerbüro Düsseldorf.

Termin: Donnerstag, 08. Oktober 2009
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Unkostenbeitrag:
Ort: Weiterbildungszentrum Hafenstraße. 29, Raum 12
 


In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuss und der Stadtbibliothek Neuss

10. Mai 1933 - Vom Versuch, die Kultur auszulöschen. Bücherverbrennungen in Berlin und im Rheinland vor 75 Jahren

Mai 1933, in ganz Deutschland werden Bücher verbrannt. Überall landen die Werke weltberühmter deutschsprachiger Schriftsteller, Journalisten und Intellektueller auf den Scheiterhaufen des Hasses und der Intoleranz. Initiiert von der Deutschen Studentenschaft, mit wohlwollender Unterstützung der NS-Führung, werden Hochschulbibliotheken und Büchereien geplündert und von "undeutschem" Schriftgut befreit. Autoren wie Kästner, Tucholsky, Kerr, Freud, Remarque und Mann werden verbrannt und verboten. Das Ende deutschen Geistes- und Kulturlebens wird eingeläutet. Die Konsequenz daraus führte uns einer der Betroffenen, Heinrich Heine, schon 1821 vor Augen: "Dies war ein Vorspiel nur, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen."
Und auch in seiner Heimat, dem Rheinland, wurden Scheiterhaufen errichtet. Was genau geschah im Frühsommer 1933? Wer war der Initiator der Verbrennungen, wie reagierte die Öffentlichkeit, wie die Betroffenen? Der Vortrag von Jan Wucherpfennig und Volker Woschnik vom Historikerbüro Düsseldorf soll diese und andere Fragen beantworten.

Termin: Donnerstag, 08.05.2008
Uhrzeit: 19.00 - 21.15 Uhr
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Ort: Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10
Kursnummer:
 P501011V 
Anmeldung bei der VHS-Neuss

Vorträge

Termine

Führungen

Vorträge

Recherchen

Texterstellung

Ahnenforschung